WirLernenOnline Dokumentation und Servicedesk
Diese Seite gibt einen Überblick zur WirLernenOnline Redaktionssoftware und zur Organisation einer Redaktionsgruppe. Die Softwaredokumentation beschreibt Funktionen und Bedienabläufe. Das Redaktionskonzept beschreibt, wie eine Redaktionsgruppe ihre Inhalte so erschließen und aufbereiten kann, dass sie in angeschlossenen Lernplattformen und Bildungsnetzwerken gut auffindbar und nutzbar sind.
Inhalt dieser Seite:
Welche Zielgruppen nutzen die WLO-Software wofür?
WLO unterstützt Anbieter, ihre Bildungsinhalte in Lernplattformen und Bildungsnetzwerken professionell bereitzustellen…
Herausgeber von Bildungsinhalten oder -angeboten können bei WLO eine Redaktionsumgebung erhalten, um ihre Inhalte professionell zu erschließen.
Falls WLO diese Quelle schon erschlossen hat, werden dem Herausgeber die Datensätze in der eigenen Redaktionsumgebung.
WLO-erprobte Redaktionsabläufe und KI-basierte Softwarefunktionen unterstützen die Redaktion.
Funktionen:
Inhalte-Buffets zur Verwaltung von Inhalten
Metadaten-Editor
Upload-Funktion für OER
Veröffentlichung der Inhalte in WLO Suche
Zusammenstellung redaktioneller Sammlungen
Veröffentlichung von Sammlungen im von WLO gestellten Portal oder auf eigener Webseite
Nutzung von WLO-Schnittstellen zu Lernplattformen und Bildungsnetzwerken, um eigene Inhalte zu verbreiten
Statistikfunktionen zeigen Inhaltenutzung
Darstellung eigener Inhalte in der deutschen OER-Statistik
Unsere Mission
Bildungseinrichtungen und Lernplattformbetreiber können WLO-Inhalte für ihre Zielgruppe nutzen
Betreiber von Lernplattformen, lokalen Bildungssuchmaschinen oder Schulclouds erhalten Zugang zu einer Redaktionsumgebung, wo sie WLO-Inhalte durchstöbern, filtern und in eine Export-Sammlung zusammenstellen können.
Zur Nutzung von Inhalten kann entweder die WLO-Suche in die eigene Lernplattformen eingebunden werden. Alternativ können Metadaten in die eigene Suchmaschine importiert werden.
Funktionen:
Nutzung des Inhalte-Buffets und der Suche, um gewünschte Inhaltemengen zu finden
Einsortieren in eigene Sammlungen, die eigenen Zielgruppen bereitgestellt werden sollen
Metadaten-Editor
Upload-Funktion für OER
Veröffentlichung der Inhalte in WLO Suche
Zusammenstellung redaktioneller Sammlungen
Nutzung von WLO-Schnittstellen zu Lernplattformen und Bildungsnetzwerken, um eigene Inhalte zu verbreiten
Statistikfunktionen zeigen Inhaltenutzung
Darstellung eigener Inhalte in der deutschen OER-Statistik